Aktualisierung des Typhoon H520
Viele Kunden haben mich schon gefragt wie man die Updates des H520 richtig installiert. Durch den UpdatePilot ist die Installation sehr einfach geworden und man muss nicht mehr über einen Rechner und das kopieren auf SD-Karten die verschiedenen Updates ausführen. Durch diese Software wurde es sehr einfach und intuitiv.
Bevor wir mit dem Update starten, sollten wir die ST16S starten und danach den H520 und mit der montierten Kamera verbinden.
- ST16S mit dem WLAN verbinden
Damit der UpdatePilot die aktuellste Software aus dem Internet bekommen kann, müssen wir die Steuerung mit dem WLAN oder einem HOTSPOT (Handy) verbinden. Wenn Sie jetzt den DataPilot verlassen, vergewissern Sie sich zuvor das keine Propeller am Kopter montiert sind und drücken den markierten Button um den DataPilot zu verlassen. Die Warnmeldung können Sie dann bestätigen.
Dieser Bildschirm ist sozusagen der Startbildschirm des Androidsystems. über die unten markierten Symbole gelangen Sie in das Untermenü.Im Untermenü "Settings" Einstellungen können Sie falls noch die Englische Sprache eingestellt sein sollte oder auch die Uhrzeit noch nicht der Zeitzone entsprechen sollte einstellen. In unserem Fall wollen wir aber die Steuerung mit einem WLAN oder Hotspot verbinden.
Drücken Sie das WLAN Symbol und achten darauf, dass Sie das WLAN nicht ausschalten.
Sie können nun in der Liste der aufgeführten WLANs Ihr Netzwerk aussuchen und die Steuerung damit verbinden. Sobald nun Ihre Steuerung in der Nähe des WLAN ist, versucht diese sich nun mit diesem WLAN zu verbinden. Nach dieser Vorarbeit können Sie nun mit dem eigeentlichen Update beginnen und müssen diesen Schritt erst dann wiederholen, wenn ein neues WLAN verbunden werden muss. Starten des UpdatePilot Programm
Auf dem Bildschirm des DataPilot gelangen Sie über die drei Striche in das Menü der Steuerung. Hier sind viele verschiedene Einstellmöglichkeiten die unterschiedlich aussehen können in Abhängigkeit ob Sie die Steuerung mit dem Kopter verbunden haben oder aber auch nur die Steuerung alleine verwenden. Bevor Sie in dieses Menü gehen, sollten Sie die Steuerung mit der Kamera des Kopters verbinden.
Wichtig ist das Sie den Akku der Steuerung entweder mit einem Lader oder externen Powerbank verbinden, oder mindestens 70% der Ladekapazität noch haben. Wenn im Updateprozess die Spannung der Steuerung unter 30% gelangt wird dieser abgebrochen und Sie müssen alles nochmal von vorne starten.Starten Sie nun die Softwareaktualisierung
Wenn Sie noch nichts ausgewählt haben sollten, müssen Sie nun über das "Bleistift" Symbol die aktive Geräte wie WLAN und Kamera auswählen. Das von Ihnen gewählte Gerät erhält dann einen Haken. Falls Sie mehrere Kameras in Ihrem Besitz haben sollten, müssten Sie nach dem ersten Durchlauf des Updateprozesses hier die nächste Kamera auswählen und die Updateschritte ein weiteres mal durchlaufen lassen.Wichtig ist das Sie auf den "Check App Version" nur einmal klicken,
auch wenn dieser nicht gleich beginnt zu drehen. Der UpdatePilot sucht zuerst die Versionen der verschiedenen Einheiten und dann im Internet nach der aktuellen Version die zur Verfügung steht. Wie Sie auf dem Bild erkennen können wurde hier der UpdatePilot das erstemal ausgeführt, weil alle Versionen auf Null stehen. In Folge von weiteren Durchläufen wird hier immer die installierte und die Verfügbare Version angezeigt.Update "UpdatePilot"
In der Mitte des Kreis erscheint die Größe der Updatedatei, klicken Sie diese an und der Download wird gestartet.
Wählen Sie beim ersten Fenster "Installieren" aus und die neue Version wird auf der Steuerung installiert. Falls Sie das erste Mal dieses Update durchführen, kann es sein das eine Googlemeldung kommt der Sie vertrauen müssen. Nach der Installation des UpdatePilot kommt das nächste Fenster und Sie bestätigen dieses mit "Öffnen" danach wird der UpdatePilot wieder gestartet und dias Orange farbene Display erscheint wieder.
Jetzt müsste die installierte und die verfügbare Version des UpdatePilot identisch sein.
Nun wiederholen sie "Check App Version"- Update "DataPilot"
Auch hier erscheint wieder die Größe der Datei die dann installiert werden soll. Nach dem download erscheint dieses Fenster und Sie können den "DataPilot" installieren. Wichtig ist nur das Sie nach der Installation nicht den Datapilot öffnen, sondern nur mit FERTIG bestätigen. -
Update Sendereinheit
Von Zeit zu Zeit wird natürlich auch ein Update für den Sender dabei sein. Hier ist es meistens erforderlich das die Steuerung neugestartet wird. Dies wird dann durch ein Fenster mit diesem Hinweis angemerkt. Wenn Sie die Steuerung ausschalten und der Bildschirm trotzdem nicht aus gehen sollte, warten Sie noch ca 20 Sekunden. Falls die blaue LED neben dem Schalter immer noch leuchten sollte, müssen Sie die Steuerung wenden und den Akku entfernen. Nach einer Wartezeit von ca. 10 Sekunden prüfen Sie das der Schalter noch auf OFF steht und schieben den Akku wieder rein. Die Steuerung sollte nun wieder normal starten, aber es kann sein das die Update Prozedur nochmal startet.
Nach diesem Update sollten Sie die Steuerung erst wieder mit dem Kamera verbinden und wie in Punkt 2. die Prozedur durchgehen. Update Kamera und Gimbal
Beim Update des Kopters und der Kamera, ist es wichtig das in der Kamera eine funktionierende Micro-SD Karte installiert ist. Dieses Update läuft identisch wie zuvor ab, nur es kann auch hier sein, das ein Fenster mit Hinweisen kommt. Hier ist dieses mal der Kopter neuzustarten. Man sollte das Fenster erst dann bestätigen wenn der Kopter komplett gestartet wurde und die kleine LED an der Kamera grün blinkt. Erst dann ist die Kamera bereit.Abschluß Update Prozedur
Wenn bei jeder Position die Versionsnummer in grün stehen sollte und der Hintergrund ebenfalls grün ist, haben Sie die aktuellste Version installiert.
Das Haussymbol ist zum verlassen des UpdatePilot.
Ich hoffe das ich Ihnen mit dieser kleinen Anleitung das erste Update des H520 vereinfachen konnte und ich würde mich sehr freuen wenn Sie mir einen Kommentar hiterlassen würden wenn es hilfreich war.
Ihr Jürgen Neumann
PREMIUM - DROHNE