CGO-ET vs. E10T50°

CGO-ET vs. E10T 50°

viele meiner Kunden fragen mich, "Warum soll ich mehr als das doppelte für die E10T ausgeben wenn man mit der CGO-ET auch Kitze finden kann".
Natürlich ist die CGO-ET eine sehr gute Kamera und die E10T wird sicher nicht die CGO-ETersetzen, aber das Spektrum der Anwendungen erweitern.

Durch die höhere Pixeldichte der E10T kann man mit dieser Kamera

  • bessere Konturen von Wärmequellen erfassen und identifizieren.
  • höhere Flugrouten fliegen (E10T 50° ca.35-40m)
  • Vermissten Suche mit einer höheren Entfernung.
  • Abfliegen der Flächen mit einer breteren Scanbreite.

Ein kurzer erster Test zeigt den Unterschied der beiden Kameras in den Höhen 10, 20, 30 und 40m mit jeweils dem Screen Shoot und dem direkten Wärmebild.

  Screenshoot CGO-ET vs. E10T 50°

 

10 Meter Höhe

cgo-et_s10m  e10t_50_s10m
cgo-et_w10m   e10t_50w10m

 

 

20 Meter Höhe

In dieser Höhe kann man bei der E10T noch sehr gute Konturen des Körpers erkennen und die CGO-ET hat immer noch ein gut erkennbares Signal der Wärmesignatur.
cgo-et_s20m e10t_50_s20m
 cgo-et_w20m  e10t_50w20m

 

30 Meter Höhe

Durch die niedrigere Auflösung der CGO-ET sieht man die Grenze des möglichen.
cgo-et_s30m e10t_50_s30m 
 cgo-et_w30m  e10t_50w30m

 

 

40 Meter Höhe

Selbst in 40m Höhe hat man mit der E10T immer noch eine starke Wärmesigntur die sich vom Rest abhebt.
cgo-et_s40m e10t_50_s40m 
 cgo-et_w40mIYxFkDxM51pOD  e10t_50w40m


 Wenn euch diese Informationen weiterhelfen, würde es mich freuen wenn Ihr mir euere Meinung dazu geben könnt.

Viele Grüße

Jürgen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

  • Sehr informativ und eindrücklich

    Für die Entscheidungsfindung zur Kitzsuche wäre ein Vergleich mit einer "kitzähnlichen" Wärmequelle noch besser. Mit der 34° FOV, 6,3 mm sind vermutlich noch mehr Details zu erkennen. Die COGET stösst bei Hindernissen wie Bäumen oder Stromleitungen wegen der erforderlichen geringen Flughöhe (für sicheres Erfassen max. 17m) je nach Einsatzgebiet schnell an ihre Grenzen. Vieleicht ist ja noch ein Vergleich mit der 34° FOV, 6,3 mm möglich.
    Herzlichen Dank für die tollen Vergleichsbilder.